Archiv der Kategorie: Evidenz-basiertes Wissen (Studien)
Geburtstrauma – Vermeidung und Aufbereitung
Lachgas bei der Geburt hat mögliche Folgen fürs Kind, sagt Studie
Nabelschnur bitte auspulsieren lassen!
Was tun bei Beckenendlage (also Baby mit Popo nach unten)?
Die phantastische Natur
Hier ist ein Beitrag – in Englisch – über neue Einsichten, was unsere Kinder lernen, während sie noch in unserem Bauch sind, und welche Anpassungen – auf epigenetischer Ebene – sie durchlaufen können.
Wirklich gut!
https://www.youtube.com/watch?v=vgvfvdFFrb4
CTG in der Geburt – kritische Stimmen in der Zusammenfassung
Updated: Stress in der Schwangerschaft
Stress in der Schwangerschaft wirkt sich u.U. ein Leben lang auf euer ungeborenes Kind aus, besagen Studien.
Folgende Folgen können eintreten:
Keuchen (OR: 1,41, 95% KI: 1,03-1,94)
Asthma (OR: 1,71, 95% CI: 1,02-2,89)
allergische Rhinitis (OR: 1,75, 95% CI: 1,08-2,84)
atopische Ekzeme (OR: 1,53, 95% KI: 1,11-2,10)
Depressionskrankheiten
geringere Intelligenz
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten
evtl. Autismus (Beversdorf et al, 2005, Sjaarda et al, 2017)
Grippeimpfungen und Fehlgeburt, und die Impfdiskussion im Allgemeinen
Wieso Plastik, auch in Konserven, schlecht für die Gesundheit ist
Ihr seid schwanger oder kocht auch für Kinder? Spätestens jetzt solltet ihr darauf achten, gute Essgewohnheiten aufzubauen. Das ist nicht immer einfach, man weiß häufig nicht, was eigentlich "gesund essen" bedeutet.
Generell sollte man natürlich darauf achten, dass das Essen so nährstoffreich wie möglich ist. Das ist durchaus ein sehr großes Thema an sich, mit dem viele Autoren und gar ganze Berufstände ihr Geld verdienen - und nicht in diesem Artikel behandelt wird, wegen genau dieser Weiterlesen [...]